Halle: Jüdische Gemeinde hofft auf mehr Schutz
Zwei Tage nach dem antisemitischen Anschlag auf eine Synagoge in Halle will die jüdische Gemeinde weiter ihre Religion leben, hofft aber auf mehr Sicherheit. Er habe Angst gehabt, dass Leute aus ...
Zwei Tage nach dem antisemitischen Anschlag auf eine Synagoge in Halle will die jüdische Gemeinde weiter ihre Religion leben, hofft aber auf mehr Sicherheit. Er habe Angst gehabt, dass Leute aus ...
➚ focus.de | 09.10.2019 | 17:12
In Halle sind am Mittag Schüsse gefallen - ein Mann und eine Frau kamen dabei ums Leben. Mehrere bewaffnete Täter sind auf der Flucht. Die Polizei konnte einen Verdächtigen festnehmen. Liveticker ...
➚ berliner-zeitung.de | 09.10.2019 | 17:06
Berlin - Ein schwer bewaffneter Täter hat nach Angaben des Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde Halle, Max Privorozki, die Synagoge direkt angegriffen. „Wir haben über die Kamera unserer Synagoge ...
➚ focus.de | 09.10.2019 | 16:38
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller (SPD) hat nach den tödlichen Schüssen in Halle sein Mitgefühl ausgesprochen. „Unsere Gedanken sind so kurz nach dem schrecklichen Geschehen ...
➚ focus.de | 09.10.2019 | 16:17
Nach den tödlichen Schüssen in Halle in der Nähe einer Synagoge herrscht Entsetzen in Deutschland. Die Attacke ereignete sich ausgerechnet an Jom Kippur, dem Versöhnungsfest und höchsten jüdischen ...
➚ hersfelder-zeitung.de | 09.10.2019 | 15:33
Jom Kippur: Der „Tag der Sühne“ ist so etwas wie der Versöhnungstag oder das Versöhnungsfest. Jom Kippur ist der höchste jüdische Feiertag.